Ausbildungsplatzförderung für Hauptschülerinnen und Hauptschüler

15. Januar 2025

Das Programm sieht Zuschüsse für Arbeitgeber vor, die betriebliche Ausbildungsverträge mit Jugendlichen abschließen, die die Jahrgangsstufe 9 der allgemeinbildenden Schulen höchstens mit einem Hauptschulabschluss im Antragsjahr verlassen werden. Ziel des Förderprogramms ist, die Chancen von Hauptschüler/innen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen.

Antragsschluss ist der 25. April 2025

Nähere Informationen finden Sie hier

Gelnhäuser Brot im Test: Sechs Bäckereien aus dem MKK stellen sich Qualitätskontrolle

12. Dezember 2024

Es muss gut schmecken und außerdem schön aussehen. Auf was es sonst beim Brot noch ankommt weiß das Deutsche Brotinstitut. Und das hat jetzt die Qualität von von sechs Bäckereien aus dem Raum Gelnhausen getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

weiterlesen

Projekt „Lehrlings-Scout“ geht weiter: Kreishandwerkerschaft erhält Förderbescheid

9. Dezember 2024

Das Projekt „Lehrlings-Scout plus“ der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern kann weitergehen. Mit einer Drittelmillion Euro unterstützt das Land das Ausbildungs-Projekt.

Für „die wertvolle Unterstützung junger Menschen an der Schnittstelle zwischen Schule und möglicher Ausbildung im Handwerk“ hat Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann (SPD) den Förderbescheid in Höhe von 330.000 Euro für die nächsten drei Jahre an die Kreishandwerkerschaft überreicht, stellvertretend an „Scout“ Heiko Schreiber, Anett Kuykendall, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, und Alexandra Freitag, Administratorin des Projekts „Lehrlings-Scout plus“.

weiterlesen

6.000 Euro für die Lehrbaustelle der Bauhandwerks-Innung

25. November 2024

Großartige Neuigkeiten aus der Mitgliederversammlung der Bauhandwerks-Innung Gelnhausen-Schlüchtern: Am Mittwoch, 20. November 2024, überreichten die Kreisbeigeordneten des Main-Kinzig-Kreises, Andreas Hofmann und Jannik Marquart im Restaurant Spessarttor Bad Soden-Salmünster einen Scheck über 6.000 Euro an den Vorstand und die Geschäftsführung der Innung.

Diese großzügige Förderung wird der Lehrbaustelle der Bauhandwerks-Innung in Schlüchtern zugute kommen und trägt dazu bei, die Ausbildungsqualität weiter zur stärken.

Klaus Zeller als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft verabschiedet

4. November 2024

Mit einer großen Feier haben zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft am Freitag, 1. November 2024, Klaus Zeller, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Neben Präsentkörben hatte der eine oder andere Anwesende auch eine echte Überraschung mitgebracht.

weiterlesen

Tischler aus dem Jossgrund bei den World Skills

23. September 2024

Dreieinhalb Jahre hatte sich Elias Kleespies auf das Event vorbereitet. Der 22-jährige Tischler aus dem Jossgrund nahm als Vertreter der deutschen Farben an den Berufsweltmeisterschaften im französischen Lyon teil.

Datei Pressebericht herunterladen.   Datei Pressebericht herunterladen. (4.03 MB)

Junghandwerker erhalten Prüfungszeugnisse bei der Freisprechungsfeier in Bad Orb

19. September 2024

143 Junghandwerker waren es, die vor großer Kulisse in der Bad Orber Konzerthalle feierlich ihre Prüfungszeugnisse in Empfang nehmen durften. Neben den Familienangehörigen und Freunden bekundeten zahlreiche geladene Gäste aus der regionalen Wirtschaft und Politik ihr Interesse.

Datei Pressebericht Freisprechungsfeier herunterladen.   Datei Pressebericht Freisprechungsfeier herunterladen. (1.28 MB)

Vorankündigung Steinmetz-Symposium Schlüchtern

28. August 2024

Im Jahr 2003 ins Leben gerufen und während der Corona-Pandemie zweimal ausgesetzt, freut sich die Steinmetzinnung Hessen-Mitte, ihr Steinmetz-Symposium bereits zum 19. Mal vom 13. bis 15.09.2024 auszurichten. Der Veranstaltungsort ist der neu gestaltete Stadtplatz in Schlüchtern, der durch seine moderne Gestaltung zu einem attraktiven Ort für Aktivitäten und Aufenthalte geworden ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat die Steinmetzinnung Hessen-Mitte, um Bezirksobermeister Karl Malter, eine Kugelbahn für die Freizeitbeschäftigung der Schlüchterner Familien geplant, welche an diesem Wochenende öffentlich erarbeitet, und am Sonntag, den 15.09.2024 um 15:00 Uhr dem Bürgermeister der Stadt Schlüchtern übergeben wird.

Erleben Sie das Handwerk der Steinmetze hautnah! Laden Sie Ihre Familie und Freunde ein und lassen sich von den kunstvollen Arbeiten der Steinmetze begeistern.

Auch für den Nachwuchs ist gesorgt. Für eine Kinderwerkstatt, an dem sich auch die Kleinen am Stein versuchen dürfen, ist gesorgt.

Auch beim Handwerkergrillfest stand der Mensch im Mittelpunkt

28. August 2024

Nicht immer nur arbeiten, sondern sich auch in geselliger Runde mit Kollegen treffen, deshalb veranstaltet die Kreishandwerkerschaft alle zwei Jahre ein Grillfest.

Letzten Sonntag, 25.08.2024 begrüßte die Kreishandwerksmeisterin, Esther Hummel mittlerweile zum 8. Familienfest im Erlebnispark Steinau.

Weiterlesen

HAUPTSTELLE

Brentanostr. 2 - 4
63571 Gelnhausen

Tel.: 06051 9228-0
Fax: 06051 9228-30

Die Verwaltung in der Krämerstr. 5 in 36381 Schlüchtern

VERWALTUNG

Krämerstr. 5
36381 Schlüchtern

Tel.: 06661 9613-0
Fax: 06661 9613-30

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montag - Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr