Tischlermeisterin Johanna Röh ist eine von fünf neuen Botschaftern für die Imagekampagne des Handwerks. Ihr Ziel: Mehr Menschen für Berufe im Handwerk zu inspirieren.
Bei der Bau-Innung stand auch in diesem Jahr wieder ein Ausflug in die Berge auf dem Programm. Viel Schnee und gutes Wetter boten die optimale Voraussetzung für einige schöne Tage vom 23. bis 26. Januar 2019.
Ob Zahl der Mitarbeiter oder Zahl der Firmenwagen – beides geht in die Berechnung des Rundfunkbeitrags ein. Änderungen können Betriebe aber nur einmal im Jahr mitteilen.
Das Programm sieht Zuschüsse für Arbeitgeber vor, die betriebliche Ausbildungsverträge mit Jugendlichen abschließen, die die Jahrgangsstufe 9 der allgemeinbildenden Schulen höchstens mit einem Hauptschulabschluss im Antragsjahr verlassen werden.
Regelmäßig tauschen sich der Main-Kinzig-Kreis und die beiden hiesigen Kreishandwerkerschaften über aktuelle Themen in ihren Bereichen aus. Bei der jüngsten Gesprächsrunde in der Kreisverwaltung gab es unter anderem zur möglichen Auskreisung Hanaus aus dem Kreisgebiet den meisten Diskussionsbedarf.
Die jährliche Qualitätsprüfung der Bäcker-Innung fand am Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Dezember 2018 in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Schlüchtern statt.
Das Land Hessen hat mit dem neuen Förderprogramm „Aufstiegsprämie“ eine Meisterprämie eingeführt und honoriert damit rückwirkend ab 01.01.2018 erfolgreiche berufliche Abschlüsse von HandwerksmeisterInnen, IndustriemeisterInnen, FachmeisterInnen oder MeisterInnen im landwirtschaftlichen Bereich.
![]() |
PDF-Datei Merkblatt Aufstiegsprämie anzeigen bzw. herunterladen. (491 kB) |
![]() |
PDF-Datei Antrag HWK Wiesbaden anzeigen bzw. herunterladen. (958 kB) |
Die Suche nach Mitarbeitern ist nicht leicht, und wer eine gute Fachkraft gefunden hat, will sie an seinen Betrieb binden. Doch wie geht das? Tipps für die Praxis gab es während der Veranstaltung „Blickpunkt Personal“, zu der die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim eingeladen hatte.
An zwei Samstagen veranstaltete die Kreishandwerkerschaft wieder das Seminar Knigge für Auszubildende.
Aktuell werden Faxe der angeblichen "Datenschutzauskunft-Zentrale" an Vereine und Unternehmen verschickt, die den Anschein eines behördlichen Schreibens erwecken. Bei Unterschrift und Rücksendung schließt man ein kostenpflichtiges Drei-Jahres-Abo ab. Alle Schreiben solcher Art sollten direkt entsorgt werden. Wer bereits einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, sollte diesen umgehend widerrufen.
Fax der Datenschutzauskunft-Zentrale
Im Licht-Test-Aktionsmonat Oktober sagen die Zentralverbände des Deutschen Kfz-Gewerbes und der Augenoptiker und Optometristen "Einäugigen" und "Blendern" den Kampf an.
Die beiden Spitzenverbände appellieren an alle Autofahrer, nicht nur die Licht-Anlage ihres Autos, sondern auch ihr Sehvermögen überprüfen zu lassen. Die jährliche Statistik des Licht-Tests verrät, dass zu Beginn der dunklen Jahreszeit rund jedes dritte Fahrzeug mit defekten Lichtern unterwegs ist.
155 junge Menschen sind am Freitagabend, 7. September 2018, von der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern von ihren Pflichten gegenüber des Lehrbetriebs freigesprochen worden.
Zum 69. Mal trafen sich Mitglieder der Innungen für das Metallbauer-, Feinwerkmechaniker- sowie Metall- und Glockengießer-Handwerk in Hessen zu einem Unternehmertag des hessischen Metallhandwerks. Diesmal ausgerichtet von der Metall-Innung der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern im Landgasthof „Zum Jossgrund“ in Sinntal-Jossa.
Die Steuer- und Buchstelle Gelnhausen ist nach Schlüchtern in das Haus des Handwerks in der Krämerstraße 5 umgezogen.
Unterlagen können gerne in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen abgegeben werden. Diese werden von dort nach Schlüchtern weitergeleitet.
Ab sofort erreichen Sie uns in Schlüchtern unter Tel.: 06661 9613-0.
In der Zeit vom 15. bis 22. Juli fand die diesjährige Gruppenreise der Kreishandwerkerschaft statt. AIDAbella war das vorübergehende Zuhause der 53 Teilnehmer und brachte die Gruppe von Kiel aus in die von sommerlichem Wetter verwöhnte Fjordlandschaft Norwegens.
Wir bieten Ihnen zu unseren geplanten Meistervorbereitungslehrgängen im Tischlerhandwerk sowie im Stuckateurhandwerk zwei Informationsveranstaltungen an. Hier erhalten Sie nähere Informationen zu den Kursen und können sich direkt mit den Dozenten austauschen. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung.
Infoveranstaltung zum Meistervorbereitungslehrgang im Tischlerhandwerk am 23. August 2018
Infoveranstaltung zum Meistervorbereitungslehrgang im Stuckateurhandwerk am 22. September 2018
Brentanostr. 2 - 4
63571 Gelnhausen
Tel.: 06051 9228-0
Fax: 06051 9228-30
Krämerstr. 5
36381 Schlüchtern
Tel.: 06661 9613-0
Fax: 06661 9613-30
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montag - Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr