Möchten Sie kurz vor Ablauf der Frist noch einen Einspruch gegen einen Steuerbescheid einlegen, sollten Sie besser zum Fax greifen. Denn der Einspruch mit einer einfachen E-Mail führt meist zu Problemen mit dem Finanzamt. Wie Sie ihr Recht trotzdem durchsetzen.
Kammerpräsident Klaus Repp, Kreishandwerksmeister Ottmar Hutzenlaub und sein Stellvertreter Joachim Wagner haben bei der Seniorenfeier der Handwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern 51 Meister mit Goldenen und Silbernen Meisterbriefen ausgezeichnet.
Gute Wurst, herzhafter Schinken und leckeres Brot standen am Donnerstag im Main-Kinzig-Forum ganz hoch im Kurs. Alle zwei Jahre laden die Bäcker- und die Fleischer-Innung Gelnhausen-Schlüchtern zur freiwilligen Selbstkontrolle neben Experten auch Bürgermeister und deren Vertreter zur Verkostung ein.
Auf ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28. November 2014 beschließen die hessischen Delegierten eine Gastmitgliedschaft ab 2015 mit anschließender Vollmitgliedschaft ab 2016 im Bundesverband Deutscher Steinmetze.
Locker leitete Kreishandwerksmeister Ottmar Hutzenlaub am Mittwoch, 3. Dezember 2014, durch die Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern. Ein Grund für die gute Stimmung sei das gut aufgestellte Handwerk, das viel zu tun habe, wie der Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, Klaus Repp, berichtete.
Die Initiative „Mit einer Stimme“ will durchsetzen, dass Handwerker bei Materialmängeln nicht länger auf den Aus- und Wiedereinbaukosten sitzen bleiben. Für ihre Petition braucht sie 50.000 Unterstützer.
Kreativität und Fachkompetenz: Am Samstag, 6. Dezember 2014, präsentierten zehn Jungmeister im katholischen Pfarrheim in Sinntal-Sannerz ihre Kreationen. Von der Eiche-Vollholz-Eingangstür mit Fensterflügel und Bleiglasornamenten bis zu TV-Medienmöbel aus geräucherter Kastanie reichte die Palette der Fertigungsobjekt.
Weitere Bilder der Ausstellung finden Sie in unserer Fotogalerie
Bekommt ein selbständiger Handwerker zum Weihnachtsfest von seinen Liebsten ein Präsent, das er ausschließlich betrieblich nutzt, kann er dieses Präsent in seinen Handwerksbetrieb einlegen und steuersparend abschreiben. Damit es mit dem Betriebsausgabenabzug klappt, sind jedoch ein paar Besonderheiten zu beachten.
Ab Januar 2015 sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeiten geringfügig Beschäftigter oder von Arbeitnehmern in bestimmten Wirtschaftsbereichen aufzuzeichnen. Wer die Dokumentation versäumt, muss mit Bußgeldern rechnen.
Brentanostr. 2 - 4
63571 Gelnhausen
Tel.: 06051 9228-0
Fax: 06051 9228-30
Krämerstr. 5
36381 Schlüchtern
Tel.: 06661 9613-0
Fax: 06661 9613-30